Einladung zum dritten Kolloquium "Katholisches Buch- und Verlagswesen im Rheinland im 19. und 20. Jahrhundert" am 18. März 2022

2018_01_15_diakonat_aust_eroeffnung_1_800x (c) Bernd Schäfers

Bereits zweimal, im November 2017 und 2019, hat Prof. Dr. Siegfried Schmidt in Zusam­menarbeit mit Herrn BDir i. K. a. D. Hermann-Josef Reudenbach (Aachen) ein Kolloquium zum "Katholischen Buch- und Verlagswesen im Rheinland im 19. und 20. Jahrhun­dert" geplant und mit Erfolg durchgeführt.

Auf Grund der Coronapandemie sind wir für das dritte Kolloquium nun in das kommende Frühjahr auf Freitag, den 18. März 2022 ausgewichen. Ich lade hiermit herzlich zur Teilnahme an dieser Tagung in die Erzbischöfliche Diözesan- und Dom­bibliothek Köln ein. Bitte beachten Sie die beigefügten Coronahinweise.

Marcus Stark
Direktor

Weitere Informationen

Wie Sie dem beigefügten Tagungsprogramm entnehmen können, werden sich vier von acht Vorträgen mit unterschiedlichen katholischen Zeitschriften beschäftigen. In den weiteren Vorträgen werden zwei publizistisch tätige Pfarrer mit ihrer Predigt- und Wall­fahrtsliteratur vorgestellt. Außerdem wird die Kleinschriftenproduktion des Borromäusvereins untersucht und die Thomas-Bibliothek als ein Kern­bestand der seit ca. 15 Jahre als Depositum von der Diözesan- und Dombibliothek verwalteten Bibliothek der ehemaligen Hochschule der Dominikaner in Walberberg charakterisiert. Prof. Schmidt wird sich mit dieser Tagung zugleich nach mehr als zwanzig Jahren Tätig­keit in der Bibliothek aus dem aktiven Dienst in den Ruhestand verabschieden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Ich würde mich sehr freuen, Sie am 18. März 2022 als Teilnehmer/in am Kolloquium begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 1. März 2022 unter der Mailadresse sekretariat.bibliothek@erzbistum-koeln.de an.

 

Tagungsprogramm

Ab 9.15 Uhr Eintreffen, Begrüßungskaffee
09.45 Uhr Begrüßung (Direktor Marcus Stark)
10.00 Uhr Die Anfänge der Zeitschrift "Die neue Ordnung" (Walberberg)
Prof. Dr. Dieter Breuer (Aachen)

10.45 Uhr Neue Funde zu Franz Heinrich Reusch und dem Bonner "Theologischen Literaturblatt"
Prof. Dr. Dominik Burkard (Würzburg)

11.30 Uhr Pause
 
11.45 Uhr Berichte – Informationen – Lebenshilfe – Dichtungen
L’Italiano in Germania, Carl Sonnenscheins Zeitschrift für italienische Arbeiter in Deutschland
Prof. Dr. Ralf Georg Czapla (Heidelberg/St. Augustin)
 
12.30 Uhr Die Zeitschrift "Leuchtfeuer Ministrant" im Kölner Tarcisius-Verlag (1969-1985)
Dr. Guido Bee (Frankfurt/Main)

13.15 Uhr Mittagspause (Imbiss evtl. Mittagessen im Maternushaus)
 
14.15 Uhr Der Borromäusverein als Verleger von Kleinschriften. Einblicke in eine Episode der frühen Nachkriegszeit (1946-1951)
Prof. Dr. Siegfried Schmidt (Köln)

15.00 Uhr Zur homiletischen Literatur im Erzbistum Köln um 1840: die "Frühpredigten" des Ketteniser Pfarrers Paul Pauls
BDir i.K. a.D. Hermann-Josef Reudenbach (Aachen)

15.45 Uhr Kaffeepause

16.15 Uhr ‚Das Heilige Deutschland‘. Zu den Wallfahrtsbüchern des Pfarrers Aegidius Müller
Prof. Dr. Hans-Walter Stork (Paderborn)

17.00 Uhr Die Thomas-Bibliothek als wissenschaftlicher Grundstock der Bibliothek St. Albertus Magnus in der Kölner Diözesan- und Dombibliothek
Prof. Dr. Klaus-Bernward Springer (Köln)

17.45 Uhr Schlussdiskussion

18.15 Uhr Ende des Kolloquiums

 

Zum Download: Tagungsprogramm

Coronahinweise 

Das Kolloquium ist als reine Präsenzveranstaltung geplant und findet im Lesesaal der Erzbischöf­lichen Diözesan- und Dombibliothek Köln statt. Für die Pausen steht das Foyer der Bibliothek zur Verfügung. Das Mittagessen wurde im Restaurant des Maternushauses gebucht.

Es können maximal 50 Personen teilnehmen. Nach Eingang Ihrer Mailanmeldung erhalten Sie eine Bestätigung der Möglichkeit zur Teilnahme. Gegebenenfalls werden Sie auf einer Warteliste ge­führt. 

Die Durchführung des Kolloquiums erfolgt unter Einhaltung der dann gültigen Coronaschutz­be­stimmun­gen. Sollte die maximale Teilnehmerzahl auf Grund dieser Bestimmungen deutlich ein­schränken werden müssen, wird das Kolloquium alternativ als Hybridveranstaltungen oder als Onlinekonferenz durchgeführt.

Haben Sie Fragen?

Herr Prof. Dr. Siegfried Schmidt

Stellvertretender Leiter, Fachreferat, Fachauskunft